
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die operative Behandlung von symptomatischen Aortenpathologien wird zunehmend durch endovaskuläre Verfahren ersetzt. In dieser retrospektiven Studie wurden 49 Patienten (Durchschnittsalter 63 ± 17 Jahre, 30 männlich, 19 weiblich) zwischen dem 01.01.2005 und dem 31.12.2011 mittels TEVAR behandelt. Die Diagnosen umfassten traumatische Aortenrupturen (n=8), akute Typ-B-Dissektionen (n=20), chronische Typ-B-Dissektionen (n=4), symptomatische PAU (n=4) und Aneurysmen der thorakalen bzw. thorakoabdominellen Aorta (n=13). Bei der Aufnahme hatten 42 Patienten Schmerzen, 8 Ischämien, und 10 benötigten aufgrund eines instabilen Kreislaufs Katecholamine. Im Durchschnitt wurden 1,3 Stents pro Patient implantiert, und 19 Patienten erhielten eine Überstentung der linken A. subclavia. Die 30-Tage-Letalität betrug 18,4% (n=9), mit Todesursachen wie Myokardinfarkt (n=2) und Blutungen (n=5). Postoperativ erlitten 3 Patienten einen Schlaganfall, 1 eine Paraplegie, und 2 benötigten Dialyse. Innerhalb der ersten 30 Tage nach der Operation waren Reinterventionen bei 15 von 49 Patienten erforderlich, wobei die Gesamtzahl der Reinterventionen 19,7% betrug. Die Überlebensraten nach 1, 3 und 7 Jahren lagen bei 78,6%, 70,5% und 70,5%. Trotz der Durchführbarkeit endovaskulärer Therapien bleiben Mortalitäts- und Morbiditätsraten hoch, und die Rate an Reinterventionen stellt ein bedeutendes Problem dar. Weitere Studien sind erforderlich, um die Ergebnisse
Achat du livre
Endovaskuläre Behandlung der akuten Aortensyndrome, Ahmed Hussien Koshty
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .