Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Empirische Wahlforschung

Konzeptionen und Methoden im internationalen Vergleich

Paramètres

  • 252pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wahlkampf und Wählerentscheidung spielen eine zentrale Rolle im politischen Prozess moderner pluralistischer Demokratien. Die politikwissenschaftliche Forschung hat diesem Thema in den letzten Jahrzehnten verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. In Deutschland sind in den letzten 15 Jahren zahlreiche Wahlanalysen erschienen, inspiriert durch internationale Studien. Das Institut für politische Wissenschaft an der Freien Universität Berlin hat mehrere Wahlstudien veröffentlicht, darunter eine Untersuchung der Berliner Wahlen vom 3. Dezember 1950, verfasst von Stephanie Münke und A. R. L. Gurland. Diese Arbeit war das erste Forschungsprojekt des Instituts. Zudem wurde eine Analyse der Bundestagswahlen von 1953 veröffentlicht, die von Wolfgang Hirsch-Weber, Klaus Schütz und anderen verfasst wurde. Gemeinsam mit K. L. Shell hat der Autor auch eine Studie zur Berliner Wahl vom 7. Dezember 1958 durchgeführt, um den Einfluss des sowjetischen Ultimatums vom November 1958 auf das Wahlergebnis zu untersuchen. Nils Diederich, ein langjähriger Mitarbeiter des Instituts, ist mit der Durchführung von Wahlanalysen vertraut und hat sich intensiv mit internationalen Wahluntersuchungen und kritischen Beiträgen zur Wahlforschung beschäftigt. In seiner Arbeit hat Dr. Diederich die Erkenntnisse und Methoden dieser Studien aufgegriffen.

Achat du livre

Empirische Wahlforschung, Nils Diederich

Langue
Année de publication
1965
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer