Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alleinerziehende

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: I. Einführung. II. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht. 1. Einelternfamilien in der BRD – Bekanntes und Überraschendes. 1.1 Einelternfamilien sind keine Ausnahme in der deutschen Familienwirklichkeit. 1.2 Einelternschaft bleibt ein Frauenphänomen. 1.3 Ledige nehmen zu. 1.4 Zwei Millionen Kinder. 1.5 Häufige Einkindfamilien. 1.6 Kinder werden jünger. 1.7 Eltern sind zunehmend jünger. 2. Internationaler Vergleich von Einelternfamilien. III. Zugänge, Fragen und Entwicklung der Forschung zu Einelternfamilien. 1. Entwicklungsphasen der Forschung. 1.1 Alleinerziehendenforschung. 1.2 Single Parent-Forschung. 2. Aktuelle Forschungsansätze. 2.1 Forschungsfragen der Alleinerziehendenforschung. 2.2 Forschungsfragen der Single Parent-Forschung. IV. Lebenssituation und Bewältigung. 1. Lebenssituation Alleinerziehender. 1.1 Armut trotz Erwerbstätigkeit. 1.2 Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 1.3 Dreifachbelastung. 1.4 Zeitmangel. 1.5 Abnehmende Vorurteile. 1.6 Probleme sozialer Kontakte. 1.7 Positive Aspekte. 1.8 Vergleich der Lebenssituation von Müttern und Vätern. 2. Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden. 3. Soziale Netzwerke und Unterstützung. 3.1 Bedeutung sozialer Netzwerke für das Wohlbefinden. 3.2 Stand der Single Parent-Forschung. 3.3 Soziale Unterstützung und Unterschiede zwischen Frauen und Männern. 3.4 Fazit. V. Abschied von Klischees. Literatur. Tabellenverzeichnis.

Édition

Achat du livre

Alleinerziehende, Gabriele Niepel

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer