Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Legenden der Gleichberechtigung

Eine literatursoziologische Analyse zum ‚Gleichstellungsvorsprung‘ ostdeutscher Frauen

Paramètres

  • 455pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Ostdeutsche Frauen seien gleichberechtigter gewesen als westdeutsche, lautet eine bis heute weit verbreitete Auffassung über die DDR. Wurden in den 1990er Jahren vor allem die beruflichen Erfolge der Frauen herausgestellt, sind es in den 1970er und 1980er Jahren ihre vermeintlichen emanzipatorischen Zugewinne: Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit. Anhand ausgesuchter Werke der Protokoll- und Alltagsliteratur sowie deren Rezeptionen werden zeithistorisch analog Interpretationslogiken dieser ‚Erzählungen‘ analysiert – mit dem Ergebnis, dass es sich hierbei sowohl um DDR-spezifische als auch in der alten Bundesrepublik generierte Darstellungen handelt, die darüber hinaus miteinander verflochten sind. Letztlich wird die westdeutsche Lizenzausgabe von Maxi Wanders ‚Guten Morgen, du Schöne‘ (1977) in punkto Legendenbildung in jeglicher Hinsicht herausragen: Hier wurde ein Text aus der DDR in Richtung Anschlussfähigkeit an die Überzeugungen des westlichen Feminismus manipuliert.

Achat du livre

Legenden der Gleichberechtigung, Ramona Katrin Buchholz

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer