
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Probleme der Automation prägen unser modernes Zeitalter, in dem eine stille, aber wirkungsvolle Revolution stattfindet, die sich weiter ausbreitet. Der Computer spielt dabei eine zentrale Rolle, was darauf hinweist, dass es sich nicht nur um eine Fortsetzung der Mechanisierung handelt, sondern auch um die Einbeziehung geistiger Funktionen in den Automatisierungsprozess. Die Frage, wie weit sich dieser Prozess aufgrund der schnellen Entwicklung der Computertechnik entfalten kann, steht im Mittelpunkt. Es wird untersucht, inwieweit die Funktionen eines Industrieunternehmens, von der Fertigung bis zu unternehmerischen Entscheidungen, automatisiert werden können. Das Buch differenziert zwischen deterministischen und nichtdeterministischen (probabilistischen) Entscheidungen, um den Umfang der Automatisierbarkeit durch elektronische Rechenanlagen zu bestimmen. Ein Unternehmen wird als komplexes System betrachtet, das aus vielen einzelnen Systemen besteht, die unterschiedlichen Entscheidungsstrukturen unterliegen. Diese Systeme können in hierarchisch gegliederte Regelkreise unterteilt werden, die je nach Struktur und Anpassungsverhalten der Automatisierung zugänglich sind oder nicht. Schwierigkeiten im Anpassungsverhalten von Mensch, Maschine und Material machen die Anwendung des Regelkreisprinzips auf höhere Unternehmensfunktionen zunächst schwierig. Der Computer eröffnet jedoch neue Perspektiven, indem er den Einsatz von Entschei
Achat du livre
Automation und Entscheidung, Georg Karl
- Langue
- Année de publication
- 1968
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .