Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Sprachentwicklungsstörungen zählen zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im frühen Kindesalter und betreffen sowohl deutschsprachige Kinder, die die notwendigen Entwicklungsschritte nicht altersgerecht erreichen, als auch Kinder mit Migrationshintergrund, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Diese Störungen sind meist nicht monokausal, sondern resultieren aus einem Bündel von Risikofaktoren wie mangelnder sprachlicher Sensitivität und wenig kompetenten sprachlichen Vorbildern. Das SUBIK-Konzept (Sprachunterstützende Begleitung im Kindergarten) bietet einen Ansatz zur Sprachförderung, der bereits im frühen Kindergartenalter ansetzt. Es handelt sich um ein strukturiertes Förderprogramm, das eine enge Zusammenarbeit von Erzieherinnen, Lehrern und Eltern erfordert. Der erste Teil des Buches behandelt die Meilensteine der Sprachentwicklung und bestehende Förderstrategien sowie eine detaillierte Übersicht über verschiedene Sprachentwicklungsstörungen. Der zweite Teil fokussiert praxisnahe Fördermöglichkeiten durch SUBIK bei diesen Störungen. SUBIK erweitert logopädische Einzeltherapien durch ein alltagsintegrierendes Förderkonzept, dessen Kern Sprachhandlungs-Sequenzen sind, und zeigt, wie Sprachförderung im Kindergarten erfolgreich umgesetzt werden kann.

Achat du livre

SUBIK, Christiane Wiedemann-Mayer

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer