Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Entwicklung der römischen Villenwirtschaft im Trierer Land

Paramètres

  • 424pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Raum Trier gilt als eine der bedeutendsten römischen Kulturlandschaften Deutschlands, geprägt von monumentalen Hinterlassenschaften und einer ausgeprägten Besiedlung. Während der römischen Kaiserzeit entstand hier eine reiche Villenlandschaft, die durch Vielfalt, Kontinuität und ökonomische Prosperität gekennzeichnet ist. Trotz dieses Potenzials blieb die Analyse der ländlichen Besiedlung in der archäologischen Forschung weitgehend unerforscht. Stephan Seiler untersucht die Faktoren, die die Villenbesiedlung prägten, die erwirtschafteten Güter und die agrarwirtschaftlichen Entwicklungsprozesse, die zu dieser prosperierenden Kulturlandschaft führten. Die Arbeit vereint bisherige Forschung zur ländlichen Besiedlung des Trierer Landes während der römischen Kaiserzeit mit neuen Fragestellungen aus der archäologischen Villen- und historischen Wirtschaftsforschung. Ein zentraler Aspekt ist der archäologische Villenbefund, der erstmals in einem Katalogband zusammengefasst wurde. Durch die Verbindung von Empirie und Theorie werden die naturräumlichen und infrastrukturellen Bedingungen sowie die agrarökonomische Entwicklung der Villenwirtschaft rekonstruiert. Der zeitliche Rahmen reicht vom ersten vorchristlichen Jahrhundert bis zum Ende der römischen Besiedlung im 5. Jahrhundert n. Chr.

Achat du livre

Die Entwicklung der römischen Villenwirtschaft im Trierer Land, Stephan Seiler

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer