
En savoir plus sur le livre
Die 1975 gegründete Salzburger Ortsnamenkommission (SONK) hat sich der Erstellung eines umfassenden Salzburger Ortsnamenbuchs gewidmet, das historische Belege und mundartliche Aussprachehinweise enthält. Dieses Werk ergänzt die Monographie von Franz Hörburger und ist als historisch-etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) konzipiert, orientiert an den politischen Bezirken. Der erste Band, der 2015 unter SONK-Schirmherrschaft erschien, umfasst die Stadt Salzburg und den Flachgau. Er dokumentiert alle Siedlungsnamen, einschließlich Städte, Dörfer, Weiler und Stadtteile des offiziellen Ortsverzeichnisses. Auch Hofnamen werden berücksichtigt, sofern historische Belege vorliegen, sowie abgekommenes Namengut und interessante Flurnamen. Zudem sind wichtige Berg- und Gewässernamen in Auswahl erfasst. Der zweite Band wird durch einen namenkundlichen und sprachhistorischen Abriss eingeleitet und enthält alphabetisch geordnete Namenartikel mit ortsüblicher Dialektaussprache, historischen Belegen, etymologischen Deutungen und relevanter wissenschaftlicher Sekundärliteratur. Eine Bibliographie und verschiedene Register vervollständigen den Band.
Achat du livre
Historisch-etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen, Ingo Reiffenstein
- Langue
- Année de publication
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .