Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Briefe aus dem Nachlass

En savoir plus sur le livre

Der zweite Band „Erwin Rohde – Briefe aus dem Nachlass“ umfasst die Jahre 1872 bis 1876 und beginnt mit Nietzsches „Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik“, endend mit Rohdes Werk über den antiken Roman. Der Kieler Dozent fühlt sich in Basel, dem „eigentlichen Heimat“, wohl und wird Teil des sich um Nietzsche bildenden Kreises. Der Briefwechsel erweitert sich um Persönlichkeiten wie Richard und Cosima Wagner sowie Franz Overbeck. Briefe an die Familie werden seltener, da Kiel und Hamburg näher sind. Die Themen der Korrespondenz umfassen Nietzsches Buch, Gesundheit, das Leben der Freunde in Basel, die Kieler Universität, Einsamkeit, Familie, Liebe und „das Buch“. Die Zeitumbrüche, wie die Bankenkrise von 1873, werden spürbar: Die Hausbank der Rohdes geht bankrott, und ein Banker-Suizid erschüttert den Freundeskreis. Rohde grüßt seine Mutter augenzwinkernd mit „sozialdemokratischem Gruß“, nachdem er Lasalle studiert hat. Epidemien wie die Cholera bringen Trauer in die Familie, und der Verlust eines Bruders sowie die knappe Rettung einer Schwester belasten Rohde. Erste Irritationen in Bezug auf Nietzsche zeigen sich in Briefen und „Cogitatum“. Eine leidenschaftliche, aber unerfüllte Liebe zu einer verheirateten Frau erschüttert sein Leben, während die Berufung auf eine Professur in Jena als Erleichterung empfunden wird.

Édition

Achat du livre

Briefe aus dem Nachlass, Erwin Rohde

Langue
Année de publication
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer