Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kauroide und kauroidähnliche Siegelamulette im alten Ägypten

Paramètres

  • 611pages
  • 22 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Kauroide sind spezielle altägyptische Siegelamulettformen, die in Ägypten, Nubien, Palästina und Syrien verbreitet waren. Ihre Oberseite ist einer Kaurischnecke nachempfunden, während die Basis dekoriert ist. Die Untersuchung umfasst etwa 3000 Stücke, wobei der Katalog die Kauroide aus Dresden und München enthält. Frühere Studien zu Basismotiven von Siegelamuletten haben oft die Wechselwirkung zwischen Basismotiv und Oberseitengestaltung vernachlässigt. Kauroidähnliche Amulette sind seit der späten 1. Zwischenzeit und dem Mittleren Reich nachweisbar, mit einer Blütezeit in der 2. Zwischenzeit und der 18. Dynastie. Sie bestehen meist aus Steatit und Fayence, selten aus Halbedelsteinen, und können Teil von Ketten, Armbändern oder Ringen sein. Die Basisdekoration umfasst geometrische, pflanzliche und tierische Motive sowie Namen von Königinnen und Göttinnen. Im Vergleich dazu sind Götternamen und Königsnamen seltener. Diese Motivauswahl betont den Amulettcharakter der Kauroide, der auch mit weiblicher Sexualität verbunden ist. Die Untersuchung zeigt, dass Kauroide bestimmte Basismuster und eine weibliche Komponente bevorzugen. Größere Fundkomplexe stammen aus Amarna und dem Palastkomplex von Malqata, während zahlreiche Kauroide in Hathorheiligtümern und in Gräbern von Mädchen und Frauen gefunden wurden. Ergänzend wurden Frauenstatuetten und Hüftketten aus Kaurimuscheln der Zeit untersucht.

Achat du livre

Kauroide und kauroidähnliche Siegelamulette im alten Ägypten, Magdalena Stoof

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer