
En savoir plus sur le livre
Korrigieren ist kein Spaziergang: Kaum ein Deutschlehrer, der in Rente geht, vermisst das Korrigieren. Dieser Blick vereint Jung und Alt: Wer frisch vom Referendariat startet, fühlt sich oft allein gelassen und sucht Normen, die sich erst mit Erfahrung bilden. Es wäre hilfreich, von Anfang an Korrekturaspekte zu kennen und anzuwenden. Korrekturen sind herausfordernd, und viele Schüler berichten von Enttäuschungen über ihre Bewertungen. Allgemeine Kommentare wie „Dein Aufsatz weist Mängel auf“ können das sensible Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern belasten und die Schreibmotivation frühzeitig ersticken. Dies wirkt sich auch auf die Korrekturfreude der Lehrer aus. Der praxisorientierte Band behandelt Aspekte der Didaktik und Korrektur anhand literarischer Interpretationsaufsätze der Oberstufe. Authentisches Schülermaterial wird analysiert, um typische Fehler zu identifizieren, die oft über die im Unterricht vermittelten Inhalte hinausgehen. Lehrer sollten ihren Blick für diese Fehler schärfen, um die Didaktik zu verbessern. Die Autoren entwickeln eine Didaktik der Bilder, die Schülern zeigt, was Textinterpretation bedeutet. Ein guter Interpretationsaufsatz ähnelt einem überzeugenden Reiseleiter, der sicher durch Textsymbolik führt. Abstraktionsfähigkeit und Problematisierungskompetenz sind wichtiger als überflüssige Details. Das Leitmotiv „Schreiben heißt führen“ durchzieht die Kapitel und thematisiert den Weg zum idealen
Achat du livre
"Sophie, dein Aufsatz weist Mängel auf ...", Hans Martin Blitz
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .