
En savoir plus sur le livre
Das Erfurter Augustinerkloster, das älteste erhaltene Kloster der Augustiner-Eremiten in Deutschland, wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut und war bis zur Reformation eine bedeutende Niederlassung des Ordens. In der Kirche ist der älteste nachweisbare Zyklus vom Leben des heiligen Augustinus in Form eines Glasmalereifensters im Chor erhalten. Dieses Fenster könnte auch der junge Luther gesehen haben, als er dort seine Priesterweihe empfing und predigte. Die Glasmalerei veranschaulicht das Fühlen, Denken und Tun der Menschen im Mittelalter. Die gläsernen Bilder, die biblische Ereignisse und Heilige darstellen, fungierten für die Gläubigen als mit göttlichem Licht erfüllte Bilderbücher. Das Augustinerkloster zählt zu den thüringischen Schätzen des Mittelalters und bewahrt den umfangreichsten Glasmalereizyklus mit quellennahen Darstellungen aus dem Leben des heiligen Augustinus, der 1241 von Papst Gregor IX. zum Ordensgründer erhoben wurde. Das Fenster umfasst ursprünglich 33 Medaillons, von denen 24 erhalten sind, und bietet nicht nur den ersten fassbaren Zyklus zum Leben des heiligen Augustin, sondern auch den ersten ikonografischen Plan für die gestalterische Umsetzung der Augustinusvita.
Achat du livre
Das Augustinerkloster zu Erfurt und sein Augustinusfenster, Constanze Hilpert-Neumann
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .