Bookbot

Sprachbildung und Sprachförderung in Kindergarten und Krippe - lebensbezogen und alltagsintegriert

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In unserem Ansatz von Sprachbildung setzen wir nicht auf Sprachförderprogramme, sondern auf die Sprachbildung „im Leben“ und im pädagogischen Alltag. Dadurch gelangen mehr Kinder zu ihrem gelingenden Leben, u. a. auch mit Blick auf Einschulung und Schulerfolg. Sprachförderung mit „Programmen“ in separierten Gruppen von „schwachen Kindern“ haben nachweislich nicht das gebracht, was sie versprechen. Wir vertreten die Alternative. Ganz konkret wird hier gezeigt, wie Lebensbezogene Sprachbildung in der Praxis umgesetzt wird. Es geht u. a. um: - Alltagsintegrierte Sprachbildung: Grundsätze und Beispiele - Sprachbildung im didaktischen Angebot mit dem Bilderbuch - Didaktische Spiele – interessant und erfolgreich durchgeführt - Das didaktische Rollenspiel – hier einmal ganz anders - Sollen wir mit Kindern Dialekt sprechen? - Sprachbildung bei Kindern mit Migrationshintergrund - Selbstevaluation der eigenen Sprache (mit speziellen Bögen) - Vor- und Nachteile von „Programmen“ und „Mappen“ in der Sprachförderung - Was tun, wenn Kinder sprachliche Probleme zeigen, z. B. Stottern? Auf diese und andere Punkte wird anhand praktischer Erfahrung und theoretischer Fundierung in der vorliegenden Schrift eingegangen.

Achat du livre

Sprachbildung und Sprachförderung in Kindergarten und Krippe - lebensbezogen und alltagsintegriert, Monika Huppertz

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer