
En savoir plus sur le livre
Wenn Jens Orbacks Mutter von ihrer Kindheit erzählte, blieb sie stets am 13. März 1945 hängen, dem Tag, als russische Soldaten ihr Heimatdorf in Pommern erreichten. Jens spürt das unausgesprochene Grauen und die Angst, die von den unverarbeiteten Traumata seiner Eltern ausgehen. Diese Ängste verfolgen auch die Kinder und zeigen, dass Schweigen nicht schützt. In diesem persönlichen und berührenden Werk reflektiert der schwedische Journalist und Politiker Jens Orback über die Beziehung zu seiner Mutter und deren Fluchterlebnisse. Schritt für Schritt gelingt es ihm, das Schweigen in der Familie über die Kriegserfahrungen seiner deutschen Mutter und ihrer Eltern zu durchbrechen. Das Buch thematisiert ein Tabu zwischen Eltern und Kindern und beleuchtet die späten Auswirkungen von Flucht und Vertreibung. Jens erinnert sich an einen Morgen vor zwanzig Jahren, als er in seinem Bett im Sommerhaus aufwachte und ein unangenehmes Gefühl in Panik umschlug. Es fühlte sich an, als würde er in einen Abgrund fallen, ohne zu wissen, wie tief. Dieses Gefühl war ihm wortlos übermittelt worden, und er spürte, dass etwas von seiner Mutter in ihm war. Jens erkennt, dass er mehr über die Ängste seiner Mutter erfahren muss, auch wenn er sich dieser Aufgabe nicht gewachsen fühlt. Es wird eine Reise mit ungewissem Ausgang.
Achat du livre
Schatten auf meiner Seele, Jens Orback
- Langue
- Année de publication
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .