Bookbot

Kalkulationslehre

Eine Einführung in das Kalkulationswesen in Handel und Industrie

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisA. Aufgabe und Grenzen einer Lehre von der Kalkulation.B. Die Stellung des Kalkulationswesens in der Unternehmung.C. Einzelaufgaben und Gegenstand der Kalkulation.I. Einzelaufgaben der Kalkulation.II. Gegenstand der Kalkulation.D. Kostenbegriffe.E. Der Kalkulationsprozeß.I. Die Phase der Vorbereitung.II. Die Phase der quantitativen Erfassung des Güterverbrauchs.III. Die Phase der Bewertung der Gütermengeneinheit.IV. Die Phase der Zurechnung auf das Kalkulationsobjekt.F. Die Unterschiede der Vor- und Nachkalkulation.G. Grundverfahren des Kalkulierens im Handel.I. Aufgabe und Besonderheiten der Warenkalkulation.II. Das Kalkulationsobjekt.III. Das Kalkulationsschema.IV. Die rechnungstechnischen Grundformen des Kalkulierens im Handel.V. Die rechnungstechnischen Nebenformen des Kalkulierens im Handel.VI. Die Ermittlung der Einzelspannen oder Zuschlagsprozentsätze.VII. Die kalkulationstechnische Behandlung der Warenkosten (Rechnungszu- und -abschläge).VIII. Die Handelsspanne.H. Grundverfahren des Kalkulierens in der Industrie.I. Die Divisionsrechnung.II. Die Zuschlagsrechnung.III. Die Arbeits- und Maschinen-Platzkostenrechnung.J. Teilkostenkalkulation — direct-costing-Methode.K. Kalkulation mit Standard- und Prognosekosten.Schrifttumsverzeichnis.Stichwörterverzeichnis.

Achat du livre

Kalkulationslehre, Heinrich Kloidt

Langue
Année de publication
1963
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer