Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Gelenkzerstörung bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen

Auteurs

Paramètres

  • 218pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1. Die sichtbaren und messbaren Gelenkveränderungen. Makropathologische Veränderungen in chronischen Polyarthritiden. Basismechanismen der Gelenkzerstörung aus der Sicht des Pathologen. Keratansulfat im Serum und der Proteoglykanmetabolismus des Knorpels. Basismechanismen der Knochendestruktion in rheumatischen Gelenken. Diskussion.2. Zellen, die an der Gelenkzerstörung beteiligt sind. Der Beitrag der Synovialflüssigkeit zur entzündlichen Gelenkdestruktion in der chronischen Polyarthritis. Neutrophile Granulozyten und Knorpelzerstörung. Die Rolle des Monozyten/Makrophagensystems.3. Moleküle mit schädigendem Einfluss. Zytokine und Gelenkzerstörung. Immunsystemzellen und deren Beitrag zur Zerstörung von Knorpel und Knochen bei rheumatoider Arthritis. Humorale Reaktionen bei rheumatischen Gelenkerkrankungen. Der Abbau des Knorpels und die Bedeutung von Immunkomplexen.4. Morphologische Veränderungen. Molekulare Basis und Onkogenexpression. Vaskulitis und fibrinöse Entzündung der Synovialmembran. Abriebpartikel aus Knorpel und Knochen. Chondrozyten und Pannusbildung.5. Reparative Veränderungen. Die Rolle der Chondrozyten bei der Knorpeldestruktion. Reparative Vorgänge bei pannöser Knorpeldestruktion.6. Diättherapeutische Beeinflussung der Zerstörung. Therapie entzündlicher Gelenkerkrankungen: Wirkmechanismen. Nichtsteroidale Antiphlogistika und deren Einfluss auf den Knorpel. Kortikosteroide und Gelenkzerstörung.

Achat du livre

Gelenkzerstörung bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, W. Mohr

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer