Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

"Menschen grasten nun mit dem Vieh"

Paramètres

  • 527pages
  • 19 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Grosse Vulkanausbrüche können das Klima stark beeinflussen. Der Ausbruch des Tambora in Indonesien im April 1815 führte in Mittel- und Westeuropa zu einem 'Jahr ohne Sommer'. Dies fiel in eine Zeit nach den Napoleonischen Kriegen (1792–1815), die die Vorräte der Bevölkerung in Europa erschöpft hatten. Im Jahr 1816 führte anhaltende Nässe und Kälte zu Ernteausfällen, Teuerung, Armut, Krankheit und Tod, wobei die Schweiz besonders stark unter der letzten großen Subsistenzkrise des Westens litt. Die Studie untersucht die Geschichte des Hungers zu Beginn des 19. Jahrhunderts interdisziplinär. Das von Daniel Krämer entwickelte Modell ermöglicht eine umfassende Analyse der langfristigen Ursachen, kurzfristigen Auslöser, unmittelbaren Auswirkungen und Adaptionsstrategien auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen. Die Messbarkeit des Hungers wird durch verschiedene Ansätze beleuchtet, einschließlich klassischer Indikatoren aus der Preis- und Bevölkerungsgeschichte sowie Daten zur steigenden Kleinkriminalität und zur Entwicklung der mittleren Körperhöhe als Indikator für den biologischen Lebensstandard. Eigene Mangelernährungskarten für 1817 und 1818 zeigen erstmals die erheblichen Unterschiede der sozio-ökonomischen Verletzlichkeit auf Bezirksebene in der Schweiz. Die Eidgenossenschaft eignet sich aufgrund ihrer territorialen Vielfalt und Verwaltungstraditionen hervorragend für eine modellhafte Studie in der historischen Hungerforsc

Achat du livre

"Menschen grasten nun mit dem Vieh", Daniel Kramer

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer