Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sprache und Identität der Mongolen Chinas heute

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit untersucht den Sprachgebrauch bei zweisprachigen Mongolen in der Inneren Mongolei, die sowohl Mongolisch als auch Chinesisch sprechen, und analysiert die Rolle der Sprache für ihre Identität. Die Beziehung zwischen Sprache und Identität wird unterschiedlich interpretiert, sowohl innerhalb dieser Gruppe als auch im Vergleich zu den Mongolen der Republik Mongolei. Diese Interpretationen basieren auf gruppentypischen Merkmalen, die durch Inklusions- und Exklusionsstrategien beeinflusst werden. Die bilingualen Mongolen verwenden eine Mischung aus Mongolisch und Chinesisch, was zu neuen Wortschöpfungen führt, die als Sinismen bezeichnet werden. Diese Sprachkontakt-Erscheinungen sind bereits in die mongolische mündliche Tradition, insbesondere in das Genre „bensen üliger“, integriert. Das erste Kapitel behandelt demografische und geografische Aspekte der Inneren Mongolei sowie den Sprachgebrauch. Das zweite Kapitel widmet sich dem Genre bensen üliger, seiner Entstehung und den chinesischen Einflüssen. Im dritten Kapitel wird die historische Differenzierung zwischen Hàn und Nicht-Hàn betrachtet, um die unterschiedliche Behandlung durch den chinesischen Staat zu erklären. Kapitel vier analysiert die Sprachkontaktsituation, einschließlich Code-switching und linguistischer Transfer-Erscheinungen. Das fünfte Kapitel thematisiert das Dilemma der Mongolen, die sich zwischen Anpassung an den chinesischen Staat und dem Wunsch, i

Achat du livre

Sprache und Identität der Mongolen Chinas heute, Merle Schatz

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer