Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Wilhelminische Zeit in der Diskussion

Autobiographische Epochencharakterisierungen 1918-1939 und ihr zeitgenössischer Kontext

En savoir plus sur le livre

Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war in Deutschland geprägt von öffentlichen Auseinandersetzungen über die eigene Geschichte, von der Suche nach Sinn, Erklärung und Orientierung in der Vergangenheit für eine durch den Zusammenbruch geprägte Gegenwart. Ein zentrales Thema war dabei die Frage nach dem Wesen der letzten Vorkriegsepoche, die in Historiographie, Populärwissenschaft und Publizistik der Weimarer Republik und des frühen Dritten Reiches, ungleich stärker aber in dem nach 1918 immens anwachsenden Genre der Autobiographien und Memoiren diskutiert wurde – ein Umstand, der von der modernen Geschichtswissenschaft bislang unbeachtet blieb. Marc von Knorring macht nun erstmals die auf der Ebene der Lebenserinnerungen geführten Debatten über den Charakter der Wilhelminischen Zeit in allen Facetten transparent und ordnet sie in den zeitgenössischen Kontext ein. Zugleich zeigt er, welche Persönlichkeitsmerkmale jenseits scheinbar festgefügter Kategorien wie „Milieu“ oder „Generation“ geeignet sind, die autobiographische Epochencharakterisierung zu bestimmen, und betritt damit ebenfalls wissenschaftliches Neuland.

Achat du livre

Die Wilhelminische Zeit in der Diskussion, Marc von Knorring

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer