
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Wiener Vormärz-Slavica-Projekt am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften untersucht die „nichtpolitische“ Metternich’sche Presse und liefert dazu spezifische Auswertungen. Diese Publikation ist der dritte Teil des fünften Bandes einer komparatistischen Reihe, die sich mit den böhmischen Ländern in Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805–1848) beschäftigt. Teil I (2011) und Teil II (2013) behandelten Belletristik, Pressewesen sowie Sprachwissenschaften und Philosophie. In Teil III wird das Material zu den Künsten systematisch erfasst, wobei die europaweiten Auftritte böhmischer Musiker und deren bedeutende Rolle an Wiener Bühnen hervorgehoben werden. Berichte über bildende Künste bieten Einblicke in das zeitgenössische Kunstgeschehen, das einen überwiegend transnationalen Trend zeigt. Notizen zu neuerrichteten Denkmälern verdeutlichen Bestrebungen, die habsburgische Macht im öffentlichen Raum zu festigen und Landespatriotismus sichtbar zu machen. Das Theaterleben wird durch die Leserschaft der Wiener Blätter, insbesondere der „Theaterzeitung“, dokumentiert, die über Aufführungen in Prag informiert war. Der Band erschließt somit reichhaltige Quellen zur Theater-, Musik- und Kunstgeschichte der Biedermeierzeit und trägt zur Pressegeschichte bei.
Achat du livre
Die böhmischen Länder in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805-1848), Gertraud Marinelli-König
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
