
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Nach Rind und Schwein ist die Biene das drittwichtigste Nutztier, da etwa 80 % unserer Kulturpflanzen auf ihre Bestäubung angewiesen sind. Um dem weltweiten Bienensterben entgegenzuwirken, ist Handeln erforderlich. In städtischen Gebieten bieten viele Stadtgärtner bereits bienenfreundliche Lebensräume, indem sie auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten. In den Grünräumen und auf den Dächern großer Städte, wie Wien, leben rund 500 Bienenarten und insgesamt etwa 200 Millionen Bienen im Sommer. Das Buch enthält Wissenswertes und interessante Fakten über Stadtbienen. Es richtet sich nicht nur an angehende Imker, sondern auch an Naturliebhaber, die Bienen unterstützen möchten. Zahlreiche Initiativen bieten Möglichkeiten, sich über das Bienenleben zu informieren und aktiv zu helfen. Jeder kann seinen Garten oder Balkon bienenfreundlich gestalten, indem er einheimische Gehölze, nektar- und pollenreiche Stauden sowie Kräuter und Zierpflanzen pflanzt. Ein übersichtlicher Blüten-/Trachtkalender hilft bei der Auswahl geeigneter Pflanzen. Durch die Schaffung von Bienenweiden in städtischen Räumen tragen wir dazu bei, dass diese wichtigen Bestäuber genügend Nahrung und Lebensraum finden.
Achat du livre
Rettet die Bienen, Inga R. Wulf
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .