Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Geld und Kredit: eine €-päische Perspektive

Évaluation du livre

4,8(5)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Die Theorie von Geld und Kredit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Kontext der Zentralbank und ihrer Interaktion mit Geschäftsbanken. Diese Dynamik ist zentral für europäische Themen wie das Zahlungssystem TARGET2, quantitative easing, lender of last resort und die Zinspolitik der EZB, einschließlich der negativen Einlagezinsen. Die Veröffentlichung erklärt Geld und Kredit durch eine bilanziellen Betrachtung, wobei T-Konten für die wichtigsten Akteure dargestellt werden. Es wird untersucht, wie Zentralbanken Geld schöpfen, wie Geschäftsbanken Kredite vergeben und welche Rolle Staatsanleihen dabei spielen. Diese Methodologie fördert das Verständnis der bilanziellen Zusammenhänge in einer Volkswirtschaft und bietet eine alternative Perspektive auf europäische Themen. Nach der Vorstellung der modernen Geldtheorie wird ein makroökonomisches Modell entwickelt, das auf diesen Erkenntnissen basiert und auf die Eurozone angewandt wird. Die Analyse zeigt, dass die Staatsverschuldung nicht die Ursache, sondern eine Folge der aktuellen Krise ist, wobei die Spätfolgen der Immobilienkrisen in Spanien und Irland als grundlegendes Problem identifiziert werden. Die Einführung der „no bail-out“-Klausel hat die Insolvenzfähigkeit von Regierungen und Zentralbanken verändert, was die Demokratie untergräbt. Im letzten Teil werden mögliche Schritte erörtert, um Europa aus der Krise zu führen.

Édition

Achat du livre

Geld und Kredit: eine €-päische Perspektive, Dirk H. Ehnts

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,8
Excellent
5 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.