
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Seit ihrer Gründung 1976 unterstützt die Gerda Henkel Stiftung Forschungen in den Historischen Geisteswissenschaften in Deutschland und weltweit. Neben ihrem regulären Förderprogramm bietet die Stiftung auch spezialisierte Sonderprogramme an. Die erste dieser Initiativen war das 2001 gestartete „Sonderprogramm zur Förderung des Historikernachwuchses in Russland, der Ukraine, Moldawien und Weißrussland“. Dieses Programm entstand aus einem Beschluss des Kuratoriums im Jahr 2000, das Engagement für Osteuropa zu verstärken. Zuvor hatte die Stiftung bereits sporadisch Forschungsprojekte und Stipendiaten in dieser Region unterstützt, verfolgte nun jedoch das Ziel, aktiv den Aufbau der Historischen Geisteswissenschaften in Osteuropa zu fördern und die wissenschaftlichen Kontakte zwischen Deutschland und Osteuropa auszubauen. Teilnehmer des Programms sollten für eine befristete Zeit an deutsche Universitäten kommen und mit deutschen Osteuropa-Historikern kooperieren, die als Mentoren fungierten und regelmäßigen Kontakt hielten. Im Zentrum des Sonderprogramms standen zwei zentrale Anliegen der Gerda Henkel Stiftung: die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Unterstützung von Forschung über nationale Grenzen hinweg.
Achat du livre
Sonderprogramm zur Förderung des Historikernachwuchses in Russland, der Ukraine, Moldawien, und Weißrussland, Andrej Vladimirovic Doronin
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .