
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Schon 1965 wurde nach dem Bildungswert der Technik gefragt und ob das, was wir mit ihr verbinden, überhaupt aktuell und damit auch bildungswert sei. Bildung bedeutet doch mindestens, sich der eigenen Verantwortung bewusst zu sein, um die Tragweite eigenen Handelns abzuschätzen. Nur so könne man doch verantwortlich am Geschehen außerhalb des eigenen Ich´s teilhaben. In der Wildnis ist der Mensch für das, was Natur ihm beschert oder raubt, nicht verantwortlich, in der technischen Welt dagegen für alles, ist er doch zugleich ihr Schöpfer wie ihr Konsument. Dafür bietet ihm die Technik fast alles, ob Existenz, Sicherheit, Bequemlichkeit und nahezu uneingeschränkte Wunscherfüllung in einem vor 50 Jahren noch nicht vorstellbaren Ausmaß. Erschütterten zwischenzeitlich kurzfristig auch ursächlich technikbedingte Katastrophen Menschen, wird sie dennoch weder in der Wirtschaft noch Bildungspolitik noch immer nicht als das drohende Damoklesschwert erkannt oder sogar ignoriert. Nach 50 Jahren gibt vorliegender Titel nun erstmalig hier die Antwort. Es ist ein Wissen, das alle Aspekte der Technik wissenschaftlich fundiert als existenzsichernde Bildungskategorie ausweist.
Achat du livre
Gehört Technik zur Bildung?, Heinz Gattermann
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .