Paramètres
En savoir plus sur le livre
„Das vielleicht wichtigste Buch des letzten Jahrzehnts“, so Paul Krugman über Thomas Pikettys Werk, das im Oktober auf Deutsch erscheint. Es hat international für Aufsehen gesorgt, Bestsellerlisten erobert und sowohl Begeisterung als auch heftige Kritik ausgelöst. Piketty wird als neuer Karl Marx und als Revolutionär der Wirtschaftswissenschaften gefeiert. Seine zentrale These: Im Kapitalismus der letzten Dekaden hat die Ungleichheit dramatische Ausmaße angenommen und wächst systematisch weiter. Die Formel r > g besagt, dass die Rendite aus Kapital im Normalfall höher ist als das Wirtschaftswachstum, was zu einer immer reicher werdenden Elite führt. In Deutschland zeigt sich dies besonders deutlich: Das Vermögen der 10 reichsten Deutschen übersteigt das der ärmeren Bevölkerungshälfte. Angesichts des Erfolgs der 900-Seiten-Studie, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, stellt sich die Frage nach dem Hype um Pikettys Buch. Was sind die Inhalte? Welche Kritik gibt es? Der Band „Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre“ fasst die Argumente des monumentalen Werks zusammen und beleuchtet die Kontroversen, die es ausgelöst hat. Die Autoren zeigen zudem die Grenzen und Widersprüche der vermeintlichen „Piketty-Revolution“ auf.
Achat du livre
Kapitalismus: die ersten 200 Jahre, Stephan Kaufmann
- Langue
- Année de publication
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .