Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Der Sarg des Panehemisis in Wien

Paläographie

En savoir plus sur le livre

Der frühptolemäische Sarkophag des Priesters Panehemisis im Kunsthistorischen Museum Wien ist eine bedeutende Quelle für das funeräre Text- und Bildgut des alten Ägyptens. In Teil 1 von Christian Leitz wird der Sarg inhaltlich bearbeitet, während Teil 2 von Victoria Altmann-Wendling eine ausführliche Paläografie bietet, die alle Hieroglyphen hinsichtlich ihrer Erscheinungsform und Verwendung untersucht. Der einleitende Abschnitt behandelt die Forschungsgeschichte, die Herkunft des Sarges und den Herstellungsprozess sowie mögliche lokale Werkstätten. Der Vergleich mit dem Sarg des Horemhab, der ebenfalls aus Naukratis stammt, ist dabei von Bedeutung. Der Hauptteil analysiert das umfangreiche Hieroglypheninventar mit rund 600 verschiedenen Zeichenformen, geordnet nach der Gardiner Sign List. Die Analyse wird durch Abbildungen aussagekräftiger Beispiele ergänzt. Ein kurzer statistischer Überblick der verwendeten Zeichen und ihrer Funktionen rundet die Untersuchung ab. Die Vielzahl der in den Hieroglyphen dargestellten Gegenstände und Lebewesen eröffnet einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt, den Alltag und das religiöse Denken der alten Ägypter. Die detaillierte Analyse spezifischer Verwendungen und formaler Ausprägungen bestimmter Zeichen bietet wertvolle Hilfe bei der Datierung und Herkunftsbestimmung ähnlicher Objekte.

Achat du livre

Der Sarg des Panehemisis in Wien, Victoria Altmann Wendling

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer