Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Römische Textilien in Noricum und Westpannonien im Kontext der archäologischen Gewebefunde 2000 v. Chr. – 500 n. Chr. in Österreich

Paramètres

  • 306pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Textilien hatten in der römischen Welt eine große Bedeutung – ob als Kleidung zum Ausdruck von Identitäten, zur Versorgung der Armee, als Luxusgut zur Repräsentation oder als ganzer Wirtschaftssektor. Dennoch waren bisher Gewebe durch ihre schlechte Erhaltbarkeit im archäologischen Fundgut in Österreich nicht gut sichtbar. Dieses Buch stellt nun einen Beitrag zur Grundlagenforschung zum Thema Textilien und Textilproduktion im Römischen Reich dar, wobei auch die vorrömischen Wurzeln thematisiert werden. Hauptteil ist der umfangreiche Katalog, der textile Funde mit all ihren technologischen Details aus dem Gebiet des heutigen Österreich vorstellt, aus einem Zeitraum zwischen 2000 v. Chr. und 500 n. Chr. Die Analyse dieser Funde zeigt ihre vielfältige Verwendung, aber auch Hinweise zu ihrer Herstellung. Die Textilgeräte, die aus römischen Siedlungen und Gräbern erhalten sind, bieten gemeinsam mit verschiedenen Bild- und Schriftquellen einen guten Einblick in die Textilproduktion der römischen Provinzen Noricum und Pannonien. Dieses Buch entstand im Rahmen des Forschungsprojektes DressID „Clothing and Identities – New Perspectives on Textiles in the Roman Empire“ (2007–2012).

Achat du livre

Römische Textilien in Noricum und Westpannonien im Kontext der archäologischen Gewebefunde 2000 v. Chr. – 500 n. Chr. in Österreich, Karina Grömer

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer