Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Figurationen des "ganzen Menschen" in der erzählenden Literatur der Moderne

En savoir plus sur le livre

In unterschiedlichster Form tauchen Doppelgänger in fiktionalen Erzählungen ab 1800 auf. Und dies nicht zufällig: Denn durch die ihm zu Grunde liegende Struktur der Spaltung und Verdoppelung kann der Doppelgänger zur Reflexionsfigur der modernen Literatur selbst werden. Verfolgt wird diese Struktur als so genannte Doppelgängerfigurationen an drei historischen Positionen. Vor dem Hintergrund der anthropologischen Diskussion um den Leib-Seele-Dualismus treten in Jean Pauls großen Romanen , Siebenkäs’ und , Titan’ leibhaftig verdoppelte wie seelisch gespaltene Figuren auf. Im Zeichen des poetischen Realismus entstehen in Theodor Storms Novellen Spaltungen und Verdoppelungen von Figuren durch mehrfach gerahmte Erinnerungen. In Elias Canettis Prosa löst eine Figurenpoetik der permanenten Verdoppelung die Grenze zwischen Textwelt und Wirklichkeit auf. Dabei wird die Doppelgängerfiguration zugleich in ein ethisch motiviertes Konzept der Verwandlung überführt. An allen drei historischen Positionen vermittelt die Erfahrung des ‚ganzen Menschen‘ die Struktur der Spaltung und Verdoppelung.

Achat du livre

Figurationen des "ganzen Menschen" in der erzählenden Literatur der Moderne, Thomas Bilda

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer