Bookbot

Theorie der juristischen Verhandlungen

Aus dem Polnischen von Peter Seraphim

En savoir plus sur le livre

In ihrer wissenschaftlichen Studie zeigen die Autoren, dass Verhandlungen die geeignetste, wirksamste und auch ökonomisch effizienteste Methode zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten sind. In der (kontinental-)europäischen Rechtspraxis wird diese Strategie aber immer noch nicht in ausreichendem Maße angewandt. Was sind die Gründe hierfür? Ist es die Gewohnheit der europäischen Juristen, Standardmethoden zu verwenden, die Angst vor schwer vorhersehbaren Resultaten – oder vielleicht einfach fehlende Verhandlungskompetenz? Und wenn man sich für juristische Verhandlungen entscheidet, wie sollte man dann verhandeln? Die Kernthese der Untersuchung lautet, dass es drei Verhandlungsmodelle gibt (das argumentative, das topisch-rhetorische und das ökonomische Modell), die miteinander verknüpft werden müssen, um eine adäquate Gesamtdarstellung des juristischen Verhandelns zu erzielen. Die Autoren lehren Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtsethik an der Jagiellonen-Universität in Krakau.

Achat du livre

Theorie der juristischen Verhandlungen, Jerzy Stelmach

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer