Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hegels "Phänomenologie" als metaphilosophische Theorie

Paramètres

  • 356pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Brendan Theunissen behandelt in dieser Studie die Frage, mit welcher Art Text wir es in der Phänomenologie des Geistes zu tun haben. Er schließt damit einerseits an eine alte Tradition an, insofern der Einleitungsstatus der Phänomenologie häufig erörtert und diskutiert worden ist. Andererseits ist die Deutung, die er der Phänomenologie als Einleitung gibt – nämlich dass sie eine metaphilosophische Abhandlung sei –, eine nicht oft vertretene und in dieser Ausführlichkeit überhaupt noch nicht vorgelegte These. Allein der Versuch, die ganze Phänomenologie unter dieser originellen Perspektive neu zu lesen, verdient jeden Respekt, und dieses Unternehmen ist Brendan Theunissen auch zweifellos sehr gut gelungen. Diese These erlaubt es aber außerdem, der Phänomenologie einen hohen systematischen Stellenwert in heutigen Debatten über die Bedeutung metaphilosophisch ansetzender Argumentationen zuzuschreiben. Brendan Theunissens Studie ist damit sowohl originell und systematisch von Belang, stellt aber zugleich einen wichtigen Beitrag zur philosophiegeschichtlichen Verortung dieser hochberühmten Hegelschen Schrift dar.

Achat du livre

Hegels "Phänomenologie" als metaphilosophische Theorie, Brendan Theunissen

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer