Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die historischen Wurzeln der HTW Berlin

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Gründung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin datiert auf den 1. April 1994. Von einer Stunde Null kann freilich nicht die Rede sein. Vielmehr spiegelt die Hochschule, die nach dem Fall der Mauer im Osten Berlins entstand, eine Geschichte des Hochschulwesens in der DDR wider, mit allen Schwierigkeiten, die das Zusammenwachsen der beiden deutschen Staaten nach 1989 mit sich brachte. Die neue Hochschule hat räumliche und personelle Wurzeln in der DDR, die es zu betrachten lohnt: mit Blick auf Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Das 20-jährige Bestehen der HTW Berlin ist ein guter Anlass, dies zu tun.°°°°Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin ist die vielfältigste und zugleich größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in der Hauptstadt. Rund 13.000 Studierende sind in über 70 akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung eingeschrieben. Studiert, gelehrt und geforscht wird an zwei Standorten in Berlin: auf dem Campus Treskowallee in Karlshorst sowie auf dem Campus Wilhelminenhof in Oberschöneweide. Als besonders innovative Hochschule wurde die HTW Berlin mehrfach ausgezeichnet. Bei Rankings belegt sie regelmäßig vordere Plätze.°°Die HTW Berlin pflegt Kontakte zu 140 Hochschulen weltweit und kooperiert mit mittelständischen Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

Achat du livre

Die historischen Wurzeln der HTW Berlin, Linda Stieffenhofer

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer