Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mythos Trümmerfrauen

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Die „Trümmerfrau“ ist ein fester Bestandteil historischer Darstellungen der Nachkriegszeit in Medien, Schulbüchern und Museen. Seit den 1950er Jahren wurden in vielen Städten Denkmäler für die „Trümmerfrauen“ errichtet. Leonie Treber untersucht die überlieferten Fakten und kommt zu dem Schluss, dass die „Trümmerfrauen“ ein Mythos sind; es gibt nur wenige Belege dafür, dass Frauen tatsächlich beim Beseitigen von Bombentrümmern aktiv waren. Die verbreiteten Narrative sind keine reinen Lügen, sondern enthalten teilweise verzerrte Wahrheiten, die aus dem Kontext gerissen sind. Treber zeigt, dass die Enttrümmerung der Städte meist von professionellen Firmen mit technischem Großgerät und Fachkräften durchgeführt wurde. Sie analysiert die zeitgenössischen Presseerzeugnisse von 1945 bis 1949, um die entstehenden Bilder und den Ursprung des Begriffs „Trümmerfrau“ zu hinterfragen. Die Tradition der „Trümmerfrauen“ reicht bis ins Jahr 1945 in der DDR zurück und wurde kontinuierlich gepflegt. Diese stabile Tradierung trug dazu bei, dass sich die unterschiedlichen Erinnerungsstränge von BRD und DDR zu einem gesamtdeutschen Erinnerungsort der „Trümmerfrau“ verbanden.

Édition

Achat du livre

Mythos Trümmerfrauen, Leonie Treber

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.