
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist eine zentrale Dimension professionellen pädagogischen Handelns, insbesondere im Kontext von Migration. Migrationserfahrungen und unterschiedliche Lebenswelten der Familien beeinflussen die Interaktion mit dem pädagogischen Personal und erfordern von Erzieher/innen, Ungleichheiten zu berücksichtigen und ihr eigenes Handeln zu reflektieren. Diese Anforderungen führen oft zu Unsicherheit bei Fachkräften. Die Analyse von Weiterbildungen und Supervisionen in der Biografiearbeit zielt darauf ab, soziale Ungleichheiten zu vermeiden und die Professionalisierung der Elternarbeit zu fördern. Ein weiterer Aspekt ist der U3-Ausbau, bei dem Inhouse-Schulungen als Qualifizierungsinstrument für neue Kindertageseinrichtungen untersucht werden. Die empirische Analyse fokussiert auf die Notwendigkeit der inhaltlichen Qualifizierung von Fachkräften und deren Motivation, neue Methoden zu erproben, um die Betreuungsqualität zu steigern und die Einrichtungen finanziell zu entlasten. Zudem wird die Kreativitätsförderung im Elementarbereich thematisiert. Kreativität, als Problemlösungsfähigkeit, ist eine wesentliche Kompetenz in der frühkindlichen Bildung. Sie ermöglicht Kindern, durch intensive Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt neue Lernerfahrungen zu sammeln. Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte sollte Kreativität als zentralen Bestandteil des Lernens im Elementarbereich integrieren. Die Abschlussarbeiten
Achat du livre
Die Kita als umfassender Bildungsort, Andrea Pfitzner
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .