Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das Aktivierungsverbot für unkörperliche Wirtschaftsgüter

En savoir plus sur le livre

Seit Vermögenswerte bilanziell erfasst werden, stellt sich die Frage, wie jene Werte und Güter zu berücksichtigen sind, die sich nicht nur aus reinen Materialwerten zusammensetzen oder einen eindeutigen Marktpreis besitzen, sondern geistige Leistungen und schwer konkretisierbare Werte repräsentieren. Unkörperliche Wirtschaftsgüter werden deshalb oft als „Sorgenkinder der Bilanz“ bezeichnet. Das österreichische Ertragssteuerrecht bzw das Unternehmensrecht sehen ein Aktivierungsverbot für nicht entgeltlich erworbene unkörperliche Wirtschaftsgüter bzw immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens vor. Das deutsche Rechnungslegungsrecht wich mit dem BilMoG 2009 vom strengen Aktivierungsverbot ab und orientierte sich an den liberaleren Ansätzen der IFRS. Dieses Werk fragt nach dem Zweck des Aktivierungsverbots im österreichischen Bilanzsteuerrecht, stellt die einschlägigen Regelungen in Deutschland, in den Richtlinien der EU und in den IFRS dar und liefert schließlich einen Vorschlag für eine Neufassung des steuerlichen Aktivierungsverbots in § 4 Abs 1 EStG.

Achat du livre

Das Aktivierungsverbot für unkörperliche Wirtschaftsgüter, Mario Leistentritt

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer