
Paramètres
En savoir plus sur le livre
‘Wissen – Denken – Handeln’ ist der Name der Arbeitsgruppe, die Winfried Hacker nach seiner Emeritierung an der TU Dresden aufgebaut hat. ‘Wissen & Denken – Wollen & Tun’ ist ein Teil des Titels dieser Festschrift, die sich mit der ‘Psychologie menschlichen Handelns’ beschäftigt und Winfried Hacker gewidmet ist. Die Bibliografie im ersten Teil des Buches umfasst über 700 Beiträge und verdeutlicht das Engagement eines Autors, der die deutschsprachige Arbeitspsychologie seit mehr als einem halben Jahrhundert prägt. In den 16 Beiträgen, verfasst von Autorinnen und Autoren, die über Jahrzehnte mit ihm zusammenarbeiteten, wird der Erkenntnisfortschritt in verschiedenen Bereichen sichtbar. Die Themen reichen von der Handlungstheorie bis zur Aufgabengestaltung und dem Arbeitsgedächtnis als „Nadelöhr“ des Denkens. Die Beiträge behandeln Anforderungen, Belastungen und Ressourcen in verschiedenen Kontexten wie ‘knowledge work’, Handel und Altenpflege sowie Konzepte der Gefährdungsbeurteilung und der ‘Müdigkeitswarnung’. Zudem werden grundsätzliche Fragen der Arbeitsgestaltung, wie Gestaltungsfreiheit und Autonomie, sowie unerwünschte Nebenwirkungen wie Präsentismus thematisiert. Abschließend wird der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit diskutiert und die Frage, wie kluge Menschen sich selbst verdummen, beleuchtet.
Achat du livre
Psychologie menschlichen Handelns, Pierre Sachse
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .