
En savoir plus sur le livre
Die Studie, im Auftrag des MWK Stuttgart erstellt, beleuchtet das komplexe Feld des Teilzeitstudiums umfassend. Sie behandelt Definitionen, amtliche Daten, Statistiken, empirische Studien, Gesetzestexte, Stellungnahmen und Empfehlungen. Das Teilzeitstudium wird klar von anderen Studienformen abgegrenzt und intern differenziert. Es werden bisher fehlende amtliche Daten zum Teilzeitangebot und dessen Inanspruchnahme präsentiert. Erstmals werden anhand empirischer Studien, insbesondere des Studierendensurveys, die Zusammensetzung, das Profil sowie die Erfahrungen und Forderungen der Teilzeitstudierenden detailliert dargestellt. Zudem werden die relevanten Passagen der Hochschulgesetze der Bundesländer und die Erfahrungen verschiedener Hochschulen verglichen. Die Positionen von Institutionen wie der Hochschulrektorenkonferenz und des Wissenschaftsrats sowie von Verbänden wie fzs und GEW werden beleuchtet, ebenso wie Empfehlungen wissenschaftlicher Experten. Eine eigene Online-Befragung bei Hochschulleitungen zu deren Erfahrungen und Positionen wird ausführlich behandelt. Abschließend wird eine Prognose zum Bedarf und zur Nachfrage nach Teilzeitstudienmöglichkeiten erstellt, unterstützt durch ein Grundmodell und grundlegende Parameter. Die Studie fungiert als umfassendes Kompendium zum Thema und plädiert für flexible Studienmöglichkeiten und eine Diversifizierung der Lehre im Sinne des Lebenslangen Lernens.
Achat du livre
Studieren in Teilzeit und Teilzeitstudium, Tino Bargel
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .