
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Rohstoffpolitik hat sich von einem Expertenthema zu einer zentralen Sorge der Industrieländer entwickelt, die um ihre Rohstoffversorgung besorgt sind. Angesichts der Verknappung bestimmter Bodenschätze, steigender Rohstoffpreise und des Wettbewerbs mit aufstrebenden Volkswirtschaften wie China und Indien wird der Zugang zu Rohstoffen als geostrategisch wichtig erachtet. Auch die EU und Deutschland haben Strategien entwickelt, um sich den Zugang zu knappen Ressourcen zu sichern. Der Rohstoffsektor ist jedoch oft von gravierenden Menschenrechts- und Umweltproblemen betroffen, während die Menschen in den Förderregionen selten vom Rohstoffreichtum profitieren. Stattdessen tragen sie die Umweltrisiken und sozialen Folgen, während internationale Unternehmen und lokale Akteure den Großteil des Nutzens ziehen. Die Konflikte in rohstoffexportierenden Ländern nehmen zu, und die Zivilgesellschaft beschäftigt sich intensiv mit diesen Themen. In Lateinamerika engagieren sich viele NGOs für die Rechte der Menschen und den Umweltschutz im Zusammenhang mit Rohstoffen. Das Observatorio de Conflictos Mineros de América Latina (OCMAL) dokumentiert zahlreiche Konflikte zwischen der lokalen Bevölkerung und Unternehmen. Diese Broschüre beleuchtet die Probleme, die aus der Ausbeutung und dem Handel mit Rohstoffen resultieren, insbesondere im Hinblick auf Menschenrechte sowie soziale und ökologische Aspekte, mit einem Fokus auf Kupfer, Gold und Kohle
Achat du livre
Bergbau-Boom mit Nebenwirkungen, Tobias Lambert
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .