Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Architektur als Zitat

Formen, Motive und Strategien der Vergegenwärtigung

Paramètres

  • 200pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Architekturzitat bezeichnet nach Wolfgang Schenkluhn „eine Verfahrensweise, bei der durch das Zitieren oder Übernehmen bestimmter Strukturen und Motive eine an einem anderen Ort befindliche Architektur vergegenwärtigt wird“. Ausgehend von dieser Definition gehen international ausgewiesene ExpertInnen der Frage nach der spezifischen Aneignung „vorgeprägter Formen“ in einem neuen architektonischen Kontext nach, wobei kein konkreter Epochenschwerpunkt vorgegeben ist, sondern das Phänomen über die Jahrhunderte hinweg betrachtet wird. Neben eher theoretischen Reflexionen zur Methodik reicht die thematische Bandbreite dabei von frühchristlicher und vorromanischer über die gotische Architektur, besonders den „Hallenkirchen“ und spätmittelalterlichen Heilig-Grab-Nachbauten, bis hin zu expressionistischer Architektur und der Gotikrezeption außerhalb Europas (Südamerika, China). Aktuelle Forschungen und methodische Überlegungen zum Konzept des Architekturzitats Beiträge renommierter WissenschaftlerInnen zu Ehren von Wolfgang Schenkluhn, Direktor des An-Instituts Europäisches Romanik Zentrum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Merseburg

Achat du livre

Architektur als Zitat, Heiko Brandl

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer