
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Jürgen Partenheimer, geboren 1947 in München, ist international für sein vielschichtiges Werk bekannt, das konstruktive Elemente der Minimal Art mit lyrischer Intensität verbindet. Er vermisst den ständig neu zu definierenden Freiraum der Kunst und ihrer Praxis und zählt als Vertreter subjektiver Abstraktion zu den bedeutenden deutschen Künstlern der Gegenwart. „Das Archiv“ fungiert als physisches und psychisches Lager des Künstlers, das Erinnerung und Gegenwart sowie individuelles und kulturelles Gedächtnis verknüpft. Werke aus verschiedenen Zeiträumen und Medien – darunter Künstlerbücher, Gemälde, Papierarbeiten und Skulpturen – erkunden die Beziehungen ihrer Formen und Inhalte. Partenheimer beschreibt das Archiv als Synonym für alles Bestehende im offenen Terrain von Vorstellung und Wirklichkeit. Für 2014 sind themenbezogene Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne in München, den Deichtorhallen Hamburg, dem Gemeentemuseum Den Haag und der Contemporary Art Gallery Vancouver geplant. Das Buch, in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler entstanden, kommentiert verschiedene Aspekte seines Werkes und enthält Beiträge internationaler Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen, darunter Anne Carson, Lebogang Mashile, Carla Schulz-Hoffmann, John Burnside, Oswald Egger und Rudi Fuchs.
Achat du livre
Jürgen Partenheimer, das Archiv, the archive, John Burnside
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .