Bookbot

Sachenrechtliche Erwerbsrechte

En savoir plus sur le livre

Altfassung: Im Rahmen der sich intensivierenden vergleichenden Sachenrechtsforschung widmet sich das Werk den Erwerbsrechten. Anhand einschlägiger englischer und deutscher Erscheinungsformen analysiert Frederick Rieländer erstmals systematisch Strukturprinzipien, Wirkungsweise und Funktionen sachenrechtlicher Erwerbsrechte und verdichtet die Ergebnisse in einer eigenen Theorie, die auf der Unterscheidung zwischen Erwerbsrechten und Erwerbswirkungen dinglicher Rechte beruht. Die Studie untersucht u. a. die Anwartschaftsdoktrin, das bailment, das Ersitzungsrecht sowie diverse Transformationsprozesse, die zu einer die Eigenständigkeit des Sachenrechts gefährdenden Strömung beizutragen scheinen. Neufassung: Frederick Rieländer analysiert in seiner grundlegenden Arbeit „Sachenrechtliche Erwerbsrechte“ erstmals systematisch Strukturprinzipien, Wirkungsweise und Funktionen sachenrechtlicher Erwerbsrechte und verdichtet die Ergebnisse in einer eigenen Theorie, die auf der Unterscheidung zwischen Erwerbsrechten und Erwerbswirkungen dinglicher Rechte beruht. Die Studie untersucht u. a. die Anwartschaftsdoktrin, das bailment, das Ersitzungsrecht sowie diverse Transformationsprozesse, die zu einer die Eigenständigkeit des Sachenrechts gefährdenden Strömung beizutragen scheinen.

Achat du livre

Sachenrechtliche Erwerbsrechte, Frederick Rieländer

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer