Bookbot

Musikunterricht(en) im 21. Jahrhundert

Begegnungen – Einblicke – Visionen

En savoir plus sur le livre

So vielfältig wie Musik selbst sind auch die Vorstellungen davon, was Musikunterricht(en) im 21. Jh. ausmacht. Welche Möglichkeiten gibt es, Unterricht in Musik zeitgemäß weiterzuentwickeln, und vor welchem Hintergrund geschieht dies? Dieser Sammelband dokumentiert in vielfältigen Schlaglichtern die Begegnung von pädagogischer Forschung und Praxis. In den Beiträgen aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich und den USA werden aktuelle Themen wie Weiterentwicklung von Schule und Musikschule, Gruppenmusizieren und -singen, digitale Medien, Improvisation, Unterrichtsreflexion, aber auch Rahmenbedingungen des Musikunterrichts und Perspektiven der Lehrerausbildung beleuchtet. Dabei verweist der Band auf musikpädagogische Visionen als konkrete Handlungsoptionen für den Musikunterricht des 21. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Natalia Ardila-Mantilla, Helga Boldt, Marc Brand, Amadis Brugnoni, Georg Brunner, Thade Buchborn, Thomas Busch, Marc-Antoine Camp, Claudia Cerachowitz, Andreas Doerne, Daniel Fueter, Fred Frith, Dorothee Graefe-Hessler, Heike Henning, Beat Hofstetter, Jürg Huber, Werner Jank, Reinhard Kahl, Marianne Kamper, Daniel Klug, Andreas Lehmann-Wermser, Martin Losert, Ulrich Mahlert, Christine Moritz, Jürgen Oberschmidt, Silke Schmid, Franziska Spring-Keller und Jürg Zurmühle

Achat du livre

Musikunterricht(en) im 21. Jahrhundert, Silke Schmid

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer