Bookbot

Der alte Garten

Geschichten von Blumen und Gärten

Paramètres

En savoir plus sur le livre

'Kaiserkron’ und Päonien rot, // Die müssen verzaubert sein …' So beginnt Eichendorffs Gedicht 'Der alte Garten', und von dieser Verzauberung, der Liebe zu Blumen, erzählt Gabriele Tergit. Blumen symbolisieren Schönheit und Sanftmut, Liebenswürdigkeit und den Glanz des Stillen. Menschen schmücken sich und ihre Tische mit Blumen, kaum ein festliches Ereignis wird begangen ohne Blumen. Blumen findet man auf Wappen und in Gewehrläufen, die Herren tragen eine weiße Nelke im Knopfloch, Arbeiter haben die rote. Mit der Tulpenmanie in Holland entstand die Börse, und das Paradies war nichts anderes als ein Garten. Die vielen Geschichten, die sich seit jeher um Blumen ranken, erzählt Gabriele Tergit höchst kundig und amüsant unter dem Motto eines japanischen Sprichworts: 'Glücklich ist, wer in beiden Händen Blumen hält'.

Achat du livre

Der alte Garten, Gabriele Tergit

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer