Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kulturgüterrecht

Paramètres

  • 722pages
  • 26 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Jörn Radloff behandelt den Schutz nationaler Kulturgüter in Privateigentum vor Abwanderung aus dem Hoheitsgebiet eines Staates. Dieser Schutz ruft unweigerlich eine Interessenkollision zwischen den staatlichen und öffentlichen Interessen am Verbleib von Kulturgütern innerhalb eines Hoheitsbereiches und den Interessen der Eigentümer an der freien Nutzbarkeit ihrer Güter sowie den Interessen des Handels an einer freien Verbringungsmöglichkeit ihrer Handelsware hervor. Neben der dogmatischen Aufarbeitung des Rechtsgebietes ist die Begutachtung des Abwanderungsschutzes nationaler Kulturgüter und deren Auswirkungen auf das Privateigentum Inhalt der Arbeit. Der Autor untersucht die Vereinbarkeit der eigentumsrelevanten Regelungen des KultgSchG mit Art. 14 GG und nimmt eine normativ-dogmatische Analyse und Abwägung der einzelnen gesetzlichen Maßnahmen und deren Auswirkungen vor. Insgesamt werden vertiefte Einsichten, Gegenüberstellungen und Analysen über die Bedeutung und Funktion von Kulturgütern auf europäischer und nationaler Ebene sowie der Eigentumsfreiheit dargelegt. Aufgrund des Dualismus von europäischer und nationaler (kultureller) Identität, zumindest für ausgewählte Objekte, plädiert der Autor für eine ungehindertere Verbringungsmöglichkeit innerhalb der Europäischen Union.

Achat du livre

Kulturgüterrecht, Jörn Radloff

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer