
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Am Institut für Eisenhüttenkunde (IEHK) der RWTH Aachen University wurden zahlreiche Studien und Forschungsprojekte zur Reduktion und Schachtofenprozessen in der Stahl- und Giessereiindustrie durchgeführt. Die Schwerpunkte umfassten Koks- und Energieverbrauch, Prozesseffizienz, Automatisierung, den Einsatz von Ersatzreduktionsmitteln, Recycling, Umweltschutz und die Minderung schädlicher Emissionen. Seit Ende der 1990er Jahre hat das IEHK auch die berührungslose Messung in der Stahlindustrie intensiv bearbeitet, einschließlich der Verwendung von LIBS zur Analyse von Schmelze und Schlacke, der Messung von Gastemperaturen mit CARS und Abgasmessungen mittels FTIR. In der letzten Dekade hat die mathematische Modellierung an Bedeutung gewonnen. Das Buch beschreibt Forschungsprojekte und Doktorarbeiten des IEHK zu Themen wie Gas-Feststoffgleichgewichten, Hochofenprozessen, Kokseigenschaften und dem Verhalten von Selbstreduzierenden Pellets. Zudem werden aktuelle Doktorarbeiten zu Themen wie dem Einblasen von Gichtgas und der Effizienzsteigerung von Corex/Finex-Verfahren behandelt. Die Forschung wird durch Umweltproblematiken und steigende Ressourcenkosten geprägt. Die Stahlindustrie strebt an, Technologien zu entwickeln, die höhere Effizienz und geringere Umweltbelastungen bieten, insbesondere in der Eisenherstellung, wo der größte Teil des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen anfällt. Dies ist die Hauptmotivation für die weiter
Achat du livre
Eisenmetallurgie, Dieter Senk
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .