Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gewalt und Moral

Eine Diskussion der Dialektik der Befreiung

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Sammelband zielt darauf ab, die Probleme der Befreiung in der Arbeiterbewegung in einen breiteren philosophischen und geschichtlichen Kontext zu stellen. Die Herausforderungen der Emanzipation sind komplexer, als es die einst siegesgewisse Arbeiterbewegung annahm. Gleichzeitig ist der historische Erfahrungsschatz in Theorie und Praxis viel reicher, als es ein eindimensionaler Zeitgeist erträumt. Ein zentrales Thema ist die brisante Beziehung von Gewalt und Moral in der Emanzipation, ein grundlegendes Problem, dessen historische Spezifikation in Form der proletarischen Revolution mittlerweile als ‚Geschichte‘ gilt. Unsere Gegenwart ist jedoch eng mit dieser Vergangenheit verbunden. Die Auseinandersetzung mit den Emanzipationsproblemen, die in der Geschichte aufgetaucht sind, ist entscheidend, um Irrwege der Vergangenheit zu vermeiden. Wir schöpfen nicht nur Wissen aus dieser Geschichte, sondern sind auch das Ergebnis ihres Scheiterns, dessen Ursachen ebenso unaufgehoben sind wie das unerfüllte Ziel der Befreiung. Die Beiträge beleuchten das Verhältnis von Individuum, Glück und Fortschritt in der Geschichte, diskutieren Antworten der klassischen kritischen Theorie zum Verhältnis von Moral und Gewalt und präsentieren Perspektiven der libertären Arbeiterbewegung zur Gewaltfrage.

Achat du livre

Gewalt und Moral, Hendrik Wallat

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer