Bookbot

Etymologisches Wörterbuch des Tscheremissischen (Mari)

Évaluation du livre

2,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Das Tscheremissische (Eigenbenennung: Mari) gehört zum finnisch-permischen Zweig der finnougrischen Sprachen, der zusammen mit den samojedischen Sprachen die uralische Sprachfamilie bildet. Das Tscheremissische wird von etwa einer halben Million Menschen hauptsächlich in der Republik Mari El am Wolgaknie im europäischen Teil Russlands gesprochen. Es handelt sich um eine agglutinierende Sprache, die stark von den Turksprachen der Region (Tschuwaschisch, Tatarisch) geprägt ist. Das Etymologische Wörterbuch des Tscheremissischen, das Opus magnum des unlängst verstorbenen ungarischen Finnougristen und Tscheremissologen Gábor Bereczki, erfasst etwa 500 Wörter einheimischen Ursprungs. Dieses erste etymologische Wörterbuch des Tscheremissischen überhaupt schließt sich unmittelbar an Karoly Rédei's „Uralisches Etymologisches Wörterbuch“ an, das ebenfalls im Harrassowitz Verlag erschienen ist. Ein zweiter Band mit den türkischen und russischen Lehnwörtern ist bei Bereczkis Koautorin Klára Agyagási, Slavistin und Turkologin in Debrecen (Ungarn), in Vorbereitung.

Achat du livre

Etymologisches Wörterbuch des Tscheremissischen (Mari), Gábor Bereczki

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

2,0
Avis mitigé
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.