Bookbot

Einführung in die Informationstheorie

Studienbuch für Informatiker, Mathematiker und alle Naturwissenschaftler ab 3. Semester

Paramètres

Pages
96pages
Temps de lecture
4heures

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.1.1. Ziele der Informationstheorie, Oberblick.1.2. Mathematische Hilfsmittel.2. Die Entropie.2.1. Die Entropie eines endlichen Wahrscheinlichkeitsraumes.2.2. Der Eindeutigkeitssatz für die Entropie.3. Informationsquellen.3.1. Grundlegende Definitionen.3.2. Stationäre Quellen.3.3. Ergodische Quellen.3.4. Der Satz von McMillan und die asymptotische Gleichverteilung.3.5. Beweis des Satzes von McMillan.4. Kanäle.4.1. Defmition des Kanals, Eigenschaften spezieller Kanäle.4.2. Anschluß eines Kanals an die speisende Quelle.4.3. Die Transinformation oder die Übertragungsgeschwindigkeit der Information.4.4. Die Kanalkapazität oder Durchlaßkapazität.4.5. Ein Beispiel fur einen Kanal mit Störungen.5. Der Satz von Feinstein.5.1. Formulierung des Satzes.5.2. Ein Hilfssatz.5.3. Beweis des Satzes von Feinstein.6. Die Sätze von Shannon.6.1. Codierungen, Übertrager.6.2. Hilfssätze.6.3. Der erste Satz von Shannon.6.4. Der zweite Satz von Shannon.7. Abschließende Bemerkungen.Literatur.Sachwortverzeichnis.

Édition

Achat du livre

Einführung in die Informationstheorie, Ernst Henze

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer