
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der rund 400 km lange Radfernweg folgt der Spree von der Quelle im Lausitzer Bergland bis nach Berlin. Die Strecke führt durch bedeutende Städte wie Bautzen, Cottbus, Lübben und Beeskow. Zu Beginn verläuft der Weg in der hügeligen Oberlausitz, wird ab Bautzen jedoch zum flachen, familienfreundlichen Flusswanderweg. Im Biosphärenreservat Spreewald teilt sich der Fluss in zahlreiche Arme mit geringer Strömung, umgeben von Seen, urwaldartigen Wäldern und pittoresken Dörfern wie Burg und Lübben. Entlang der Route finden sich Gasthöfe und Schlosshotels, die regionale Küche anbieten. Die Auftaktetappe von den Spreequellen nach Bautzen bietet weite Ausblicke auf das Oberlausitzer Bergland. Ein Familien-Highlight ist die Etappe durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die das größte künstliche Seensystem Mitteleuropas umfasst. Genuss findet man von der Talsperre Spremberg über Cottbus bis in den Spreewald, wo man im Heilquellenkurort Burg entspannen kann. Ein persönliches Highlight ist der Naturweg vom Inseldorf Leipe nach Lübbenau, vorbei an Fischteichen und malerischen Dörfern. Der Kultur-Highlight ist der Schlussabschnitt durch das Berliner Urstromtal von Fürstenwalde nach Erkner und in die Altstadt von Köpenick.
Achat du livre
Spreeradweg, Bernhard Pollmann
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .