Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben als Alternative zur internen Durchführung

Entwicklung eines multitheoretischen Entscheidungsrahmens

En savoir plus sur le livre

Mit einem jährlichen Beschaffungsvolumen von über 300 Mrd. Euro hat die öffentliche Beschaffung in Deutschland eine erhebliche volkswirtschaftliche Bedeutung. Öffentliche Verwaltungen stehen oft in der Kritik, da Fehlentscheidungen zu einer Verschwendung von Steuergeldern führen können. Es besteht dringender Bedarf an neuen Wegen zur qualitativen und kosteneffizienten Verbesserung der Beschaffungsaufgaben, insbesondere für Kommunen, die durch effektive Beschaffungsaktivitäten das Gemeinwohl direkt beeinflussen können. Möglichkeiten wie die Ausgliederung, interkommunale Zusammenarbeit und die Einbeziehung unabhängiger privatwirtschaftlicher Unternehmen werden als Lösungsansätze betrachtet. Eine umfassende Analyse dieser Optionen fehlt bisher in der Literatur, weshalb diese Arbeit eine Lücke schließt. Es wird ein theoretisch fundierter Entscheidungsrahmen entwickelt, der auch komplexe rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt. Die organisationstheoretische Basis bilden der ressourcenbasierte Ansatz, die Transaktionskostentheorie und die Prinzipal-Agent-Theorie, die in ein angepasstes Bezugsmodell integriert werden. Kommunalverwaltungen erhalten Einblicke in die Zusammenhänge und Wirkungen relevanter Parameter einer Auslagerungsentscheidung und einen Ansatz zur Analyse ihrer Fähigkeiten. So können sie systematische Entscheidungen treffen und innovative Wege zur Verbesserung der Beschaffungsaktivitäten identifizieren. Die Arbeit

Achat du livre

Die Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben als Alternative zur internen Durchführung, Michael Broens

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer