
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Emotionale Schwierigkeiten führen häufig Menschen in die Psychotherapie. Viele Klienten kämpfen mit unangenehmen Emotionen wie Angst oder Scham, einem Mangel an positiven Emotionen wie Freude oder Stolz oder erleben gar keine Emotionen, was bei bestimmten Depressionen der Fall ist. Die Emotionsfokussierte Therapie ist ein evidenzbasiertes Verfahren, das auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und empirischer Psychotherapieforschung beruht. Sie fokussiert auf das unmittelbare Erleben von Emotionen und arbeitet direkt mit ihnen. Der Band bietet eine Einführung in die zentralen Konzepte dieser Therapieform, erläutert ihre Grundlagen und wichtigsten Interventionsstrategien anhand von Beispielen und informiert über die Wirksamkeit durch Studien. Anhand ausgewählter Interventionen, wie der Zwei-Stuhl-Technik, wird die Anwendung der emotionsfokussierenden Arbeit bei verschiedenen Störungsbildern verdeutlicht. Die Arbeit mit Emotionen gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Weiterentwicklung verhaltenstherapeutischer Ansätze, die als „dritte Welle“ bezeichnet wird. Die Emotionsfokussierte Therapie wurde in klinischen Studien evaluiert und hat ihre Wirksamkeit insbesondere bei leichten bis mittelschweren Depressionen, in der Traumatherapie und in der spezifischen Arbeit mit Paaren nachgewiesen.
Achat du livre
Emotionsfokussierte Therapie, Jeannette Bischkopf
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .